Fachformate
Der Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V. engagiert sich nicht nur im Bereich der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie mit MultiplikatorInnen, sondern möchte auch den Fachdiskurs mitgestalten. Durch die Organisation unterschiedlicher Fachveranstaltungen soll Fachwissen erarbeitet, gebündelt und verbreitet sowie der Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren gesichert und gefördert werden.
Aktuelle Fachveranstaltungen
Event Location
All
09599 Freiberg/SA
09599 Freiberg/SN
17449 Trassenheide auf Usedom
Akademie Burg Fürsteneck
Akademie Waldschlösschen
Bildungshaus Zeppelin und Steinberg e.V.
Bundesakademie Wolfenbüttel, Rosenwall 17, 38300 Wolfenbüttel/NI
Burg Rothenfels
Campus Sport Bretagne
Christliche Jugendbildungsstätte Schloss Ascheberg
Christliche Jugendbildungsstätte Schloss Ascheberg am großen Plöner See
Das Kreuzle
Elba
Esche Jugendkunsthaus
Evangelisches Bildungszentrum Ostfriesland-Potshausen e. V.
Familienerholungs- und Tagungsstätte Sulzbürg
Ferienheim Aschenhütte
Freiberg
Freiluftschule Hamburg-Moorwerder
Freizeit- und Jugendbildungsstätte Anne-Frank-Haus
Freizeithaus ,,Das Kreuzle''
Gebäude der Otzberger Sommerkonzerte
Gemeinschaftsraum der autofreien Wohnsiedlung
Gesangsstudio Vocalis
Grundschule Eulenkrugstraße
Gymnasium Allermöhe
Hamburg
Hamburg Barmbek (genauer Ort noch offen)
Hamburg-Barmbek
Hamburg, genaue Anschrift steht noch nicht fest.
Hamburger Konservatorium in Barmbek, Haus Flachsland
Harsberg-Jugendherberge
Haus Neuland
Haus St. Altfrid
Haus Südmähren
Heiigenhof
Heiligenhof
Heinrich Pesch Haus
Hildegardishof
Hinterschmiding
Hinterschmiding (Bayerischer Wald )
Hinterschmiding/BY
Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Institut Marie-Thérèse Solacroup
Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg
Internationales Forum Burg Liebenzell
Jugend-, Bildungs- und Freizeit-Centrum (JBFC)
JugendAkademie
Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Jugendbildungstätte Junker Jörg
Jugendherberge Bad Honnef
Jugendherberge Bad Oldesloe
Jugendherberge Bad Segeberg
Jugendherberge Burg Stahleck
Jugendherberge Eckernförde
Jugendherberge Glückstadt
Jugendherberge Hitzacker
Jugendherberge Otterndorf
Jugendherberge Stade
Jugendherberge Tambach-Dietharz
Jugendherberge Wernigerode
Kardinal Schulte Haus, Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach
Karlsheim
Katholische Pfarrgemeinde Herz-Jesu
Kloster Michaelstein
Kloster Michaelstein, Michaelstein 3, 38889 Blankenburg (Harz)
Kolpinghaus Bay. Wald
Kunst und Begegnung Hermannshof e.V.
Landesmusikakademie Hessen
Landesmusikakademie Niedersachsen
Ludwigshafen
Marktkirche Poppenbüttel
Marktkirche Poppenbüttel (Hamburg)
Martin-Niemöller-Haus
Musikschule Bad Nauheim
Musikschule Bad Nauheim am Sprudelhof
Musikschule Fürth
Nordkolleg Rendsburg
online
Probenzentrum der Wiese eG
Ratsgymnasium Peine
Ratsgymnasium Stadthagen
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn
Sächsischer Chorverband e.V.
Schloss Buchenau
Schloss Dreilützow
Schloss Hersberg, Bildungshaus St. Josef
Schule am Haidel
Schulland- und Jugendheim Haus Berlin Hohegeiß
Schulland- und Jugendheim Haus Berlin Hohegeiß (Oberharz)/NI
Seminarhof Proitzer Mühle
Stadtkirche Darmstadt
Staufen im Breisgau
Tagungs- und Gästehaus Stein im FrauenWerk Stei
Tagungs- und Gästehaus Stein im FrauenWerk Stein
Usedom
VHS Zentrum Mitte
VHS Zentrum Mitte, Schanzenstraße 75, 20357 Hamburg/HH
Walden Studio
Walden Studio, Ringstraße 189, 22145 Hamburg/HH
Waldhof e.V. Akademie für Weiterbildung
Wichern-Schule Hamburg
Wilhelm-Kempf-Haus
Wolfenbüttel
Zentralbibliothek
Zentralbibliothek (direkt am Hamburger Hauptbahnhof)
Event Organizer
All
AMJ International
Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V. (AMJ)
Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V., Landesverband Baden-Württemberg
Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V., Landesverband Bayern
Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V., Landesverband Hamburg
Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V., Landesverband Hessen
Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V., Landesverband Niedersachsen
Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V., Landesverband Nordrhein-Westfalen
Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz/Saar
Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V., Landesverband Schleswig-Holstein
Arbeitskreis Musik in der Jugend, Landesverband Baden-Württemberg
Burg Rothenfels in Zusammenarbeit mit dem AMJ Bundesverband
Burg Rothenfels in Zusammenarbeit mit dem AMJ Landesverband Bayern
Familienmusizieren e.V
Heinrich Herlyn
Hils Arbeitskreis für musische Familienbildung e.V
Institut Rhythmik & Percussion
Kloster Michaelstein | Musikakademie
Moravia Cantat
Musische Gesellschaft e. V.
Musischen Gesellschaft e. V.
Nordkolleg Rendsburg GmbH
Pueri Cantores & Arbeitskreis Musik in der Jugend
Sächsischer Chorverband e.V.
Stadt Staufen / Kultur / Archiv
20. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme Leipzig
23. bis 25. Februar 2024
Thema: „Person – Identität – Gemeinschaft“
Wir freuen uns auf das nächste Symposium im Februar 2024, das dann wieder dem „alten Rhythmus“ unserer jährlichen Veranstaltung folgend am letzten Wochenende im Febraur stattfinden wird. Wir werden Sie an dieser Stelle rechtzeitig über das Programm und alle organisatorischen Hinweise informieren.
Wir freuen uns auf Sie in Leipzig!
Das Format: Dreitägiges Symposium (Freitagnachmittag bis Sonntagmittag) mit Vorträgen, Referaten und Workshops. Geselliger Abend mit Konzert. Anschließende Veröffentlichung aller Beiträge in der Schriftenreihe „Kinder- und Jugendstimme“ beim Logos-Verlag Berlin
Zur Website des Symposiums (extern)
LJC-Bundesnetzwerk
Das Bundesnetzwerk der Landesjugendchöre
Fast jedes Bundesland hat einen eigenen Landesjugendchor. Trotz der einzelnen Unterscheide gibt es viele Gemeinsamkeiten. Das betrifft vor allem die musikalische und pädagogische Arbeit mit jungen Menschen, wie auch die musikalischen Aktivitäten und die musikpolitischen Themen. Die Treffen des LJC-Bundesnetzwerks dienen zum gegenseitigen Berichten, Informieren und Austauschen. Der Wissenstransfer und die daraus entstehenden Synergien über die Landesgrenzen hinaus sind Motor für die regelmäßigen Meetings.
Initiiert von der ehemaligen Vokalreferentin des LJC Niedersachsen (Lydia Bönisch) und dem LJC Thüringen (Christoph Caesar) gab es Anfang 2019 ein erstes Treffen der LJC-OrganisatorInnen. Aus diesem Zusammentreffen entstand einer intern Datenerhebung über die Strukturen der Landesjugendchöre, um Synergien zu nutzen und voneinander zu lernen.
Seit 2020 unterstützt der Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V. hauptamtlich das Bundesnetzwerk bei der Planung und Durchführung von Vernetzungstreffen und internen Fortbildungsveranstaltungen. Ständige Gäste des Netzwerks sind der Bundesjugendchor und die Audi Jugendchorakademie.
Zur Website des LJC-Bundesnetzwerk: www.landesjugendchoere.de