05OktAlle Tage06045 Spielend begleitenKlavierpraxis für das Singen mit KindernRheinische Musikschule, Regionalschule Mülheim/Holweide, Johann-Bensberg-Straße 10, 51067 KölnKursleitung:Ulrich Horst, Martin te Laak

Veranstaltungsdetails

In diesem praxisorientierten Kurs erlernen Sie die Grundlagen und Techniken der Liedbegleitung, die speziell auf die Begleitung von Kindergruppen ausgerichtet ist. Der Kurs bietet das notwendige Handwerkszeug, um Lieder in Interaktion mit Kindern musikalisch ansprechend zu begleiten. Für alle Teilnehmer:innen stehen Klaviere für die praktische Umsetzung zur Verfügung. Neben allgemeinen Impulsen zur Begleitung erhalten die Kursteilnehmer:innen individuelle Anleitungen. Diese werden ihren spielerischen Fähigkeiten angepasst.  Basale Grundkenntnisse am Klavier sind erforderlich (z. B. die Fähigkeit, die Singmelodie am Klavier mitzuspielen). Bei entsprechender Vorkenntnis bietet der Kurs auch Impulse zu stilistisch erweiterten Formen der Liedbegleitung.


In Zusammenarbeit mit dem AMJ-Landesverband Nordrhein-Westfalen und der Rheinischen Musikschule Köln.

Mehr ansehen

Kursleitung:

Ulrich Horst, Martin te Laak

Kosten:

reguläre Kursgebühr: 190,00 €
Kursgebühr für AMJ Mitglieder: 120,00 €

Anmeldung:

Hier anmelden

Anmeldeschluss:

15.09.2025

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an Erzieher:innen, Lehrer:innen, Musikpädagog:innen, JeKits-Lehrkräfte und Chorleiter:innen, die Kindergruppen mit dem Klavier begleiten wollen.

Kurszeiten:

Samstag, 05.10.2025 10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Sonntag, 06.10.2025 10.00 Uhr – 15.00 Uhr

Ort

Rheinische Musikschule

Regionalschule Mülheim/Holweide, Johann-Bensberg-Straße 10, 51067 Köln

Weiteres:

ulrich-horst

Ulrich Horst, arbeitete nach seiner Ausbildung zum Diplomtheologen, Schul- und Kirchenmusiker zunächst einige Jahre als Lehrer, Chorleiter und Stimmbildner nach der Ward-Methode an der Kölner Domsingschule. Nach dem Wechsel in den öffentlichen Schuldienst war er 17 Jahre als Lehrer, Chorleiter und Stimmbildner an einer Kölner Grundschule im sozialen Brennpunkt tätig. Dort arbeitete er stimmbildnerisch bereits mit den Erstklässler:innen. Grundlage dieser Arbeit war neben der Verwendung einer relativen Solmisationsmethode eine stimmdiagnostische Vorgangsweise. Er leitete mehrere Chorgruppen für Schüler:innen der zweiten bis vierten Schuljahre mit regelmäßigen Chorauftritten und Musical-Aufführungen. In Bielefeld absolvierte er eine dreijährige Ausbildung zum funktionalen Stimmbildner nach der Methode von Michael Heptner. Er war viele Jahre Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln für Kinderchorleitung und Stimmbildung mit Kindern, fachlicher Begleiter des Projekts „SingMit““ des Beethovenhauses Bonn und im Beirat des Projekts „Jedem Kind seine Stimme“ der Musikschule Neuss. Er ist Konrektor an der KGS Dellbrück. Schwerpunkte seiner Arbeit sind auch hier Stimmbildung und Singprojekte mit den Schüler:innen sowie die Begleitung und Organisation musischer Projekte wie JeKits-Instrumente, wöchentlicher Tanzunterricht aller zweiten Schuljahre, jährliche Musical-Projekte aller vierten Schuljahre und das jährliche Weihnachtssingen mit der ganzen Schule. Gemeinsam mit Martin te Laak gab er Lehrgänge an der Landesmusikakademie NRW in Heek im Bereich JeKits-Gesang. Ulrich Horst ist Leiter des Vocalensembles „Belcantonius“ und des Frauenchores „Gospel Voices“.

 

 

Martin te Laak, studierte an der Hochschule für Musik in Düsseldorf Kirchenmusik. Nach dem A-Examen erhielt er ein Stipendium des Deutschen Musikrates, in dessen Rahmen er an der Kölner Musikhochschule Chorleitung studierte. Im Anschluss an diese Ausbildung besuchte er diverse Meisterkurse, unter anderem bei Prof. Eric Ericson (Stockholm). Schon während seiner Studienzeit gründete Martin te Laak die Overbacher Singschule, mit deren Chören er vielfach an Chorwettbewerben teilnahm und mehrfach als Preisträger ausgezeichnet wurde. 2012 wechselte er zur städtischen Vokalwerkstatt Jülich, die er bis zum Projektende 2015 leitete. Seit 1996 obliegt Martin te Laak die künstlerische Leitung des Aachener Kammerchores. Er ist Mitglied der künstlerischen Leitung der internationalen Chorbiennale Aachen. Im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit ist er seit 2015 Teil des Chorleitungsteams im Leverkusener Kinder- und Jugendchor. Als Landeschorleiter der Chorjugend im Chorverband NRW kümmert er sich seit 2010 um die musikalischen Belange der Kinder- und Jugendchöre in NRW. Diese Tätigkeit beinhaltet die Entwicklung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen sowie des Landeswettbewerbes Jugend singt. Seine Dozententätigkeit umfasst vor allem die Aus- und Weiterbildung von Chorleiter:innen und Musikpädagog:innen, unter anderem an der Landesmusikakademie NRW.

Hier Mitglied werden und Ermäßigungen nutzen!

Zur Mitgliedschaft

Kontakt und weitere Informationen:

Projektreferat National
kurse@amj-musik.de
05331 / 900 95 94