Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Wir singen/musizieren/spielen und tanzen in Chören, Orchestern und Ensembles (u.a. Band, World Music, Salonorchester, Big Band, Rockband, Kammermusik, Kinder-Orchester, Blockflöten, etc.). Neben Angeboten für alle gibt es je spezielle Angebote für Jugendliche, Erwachsene und für Kinder, so dass jede/r etwas Passendes finden kann. Unser Thema dieses Jahr taucht ein in eine der schönsten Verbindungen, die man sich denken kann – Musik und Dichtung. Vom Rap bis zum Kunstlied, vom Popsong zur Arie – wir schauen, was Text und Musik alles können. Vielleicht entstehen dabei auch eigene Songs…
Feste Gruppen sind: Großes Orchester, Jugendorchester, Kinderorchester, kizz & jazz, Salon-Orchester, Großer Chor, Jugendchor, Erwachsenenchor, Kammerchor, Kindermusical-Chor, Kinder-Tanz, Jugend-Tanz, Gemischter Tanz, Band, “Leises” Ensemble, Blockflötenensemble, world music, spontane Kammermusik-Ensembles, zusätzlich jedes Jahr wechselnde Gruppen passend zum Themenschwerpunkt oder verbunden mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen. Die TeilnehmerInnen setzen sich ca. zu einem Drittel aus Kindern, einem Drittel aus Jugendlichen und einem Drittel aus Erwachsenen zusammen, wobei die Jugendlichen ein komplett eigenes Programm haben. Der letzte Abend mit Auftritten, Perfomances und Party ist offen für Gäste, die bei Anmeldung auch über Nacht bleiben können. Auch der letzte Morgen mit musikalischer Matinée und Wanderung ist offen für Gäste.
ReferentInnen:
Joachim Geibel (Großes Orchester, Jugendchor/
Jugendorchester, Band), Claudia Zohm (Chöre,
gemeinsames Singen), Simone Kilian (Tanz am
Abend), Tabea und Simone Kilian (Kinder– und
Jugendtanz), Peter Kilian (Kinder–Orchester,
Salonorchester), Eric Enders–Klee (Gitarren–Work–
shop), Andrea Battige (Blockflöten), Carolin
Henningsen (Kizz & Jazz/BigBand), Inga Kanitz
und Julius Niemann (Kinderchor/Kindermusical),
Burkhard Waimann (World Music), Martin
Lagemann (Salsa). Organisation: Anja von Kanitz
Mehr ansehen
Kursleitung
Joachim Geibel, Claudia Zohm, Eric Enders-Klee u.w.
Kosten
Kursgebühr inkl. Übernachtung & Vollpension:
1 Erwachsener 280,– €
1 Kind/Jugendl. 240,– €
1 Erw. 1 Kind 440,– €
1 Erw. 2 Kinder 510,– €
1 Erw. 3 Kinder 580,– €
1 Erw. 4 Kinder 650,-€
2 Erwachsene 510,– €
2 Kinder einer Fam. 420,– €
2 Erw. 1 Kind 590,– €
2 Erw. 2 Kinder 660,– €
2 Erw. 3 Kinder 740,– €
2 Erw. 4 Kinder 790,– €
Anmeldung
AnmeldungAnmeldeschluss
10.09.2021
Zielgruppe
Mütter, Väter, Eltern mit Kindern (ab 5 Jahre) & Großeltern mit Enkeln sowie allein anreisende Kinder/Jugendliche & Erwachsene, die ein Instrument spielen und gern mit anderen zusammen singen.
Kurszeiten
Die Familienpreise gelten für Kinder und (Groß–)Eltern einer Familie. Es können gerne Nichten, Freunde und andere Kinder mitgebracht werden. Die bezahlen dann den Beitrag als 1
Kind/Jugendlicher. Die rabattierten Preise gelten für die Kernfamilie.
AMJ–Mitglieder bekommen eine Ermäßigung von 5,- €/Mitglied. HILS–AK Mitglieder bekommen einmalig im Jahr eine Ermäßigung von 25,- € pro Familie bzw. 10 € pro Einzelmitglied. Für Einzel– und Doppelzimmer – wenn vorhanden – werden vor Ort zusätzliche Entgelte erhoben. Bei Finanzierungsfragen können Sie die Organisatorin gerne vertrauensvoll ansprechen.
Für Spenden an den Trägerverein sind wir dankbar, da dies unsere Spielräume zur Unterstützung in Einzelfällen erweitert. Wegen der Gemeinnützigkeit des Vereins sind diese Spenden von der Steuer absetzbar.
Ort
Harsberg-Jugendherberge
Harsbergstr. 4, 99826 Lauterbach/TH
Hier Mitglied werden und Ermäßigungen nutzen!
Zur MitgliedschaftKontakt und weitere Informationen
Anja von Kanitz
Hofgut Sassen 1
36367 Wartenberg
Tel. 06641/6458200
herbstfreizeit@hils-ak.de
anja@von–kanitz.de