063 Stimmbildung im Kinderchor geschickt in Literatur verpackt
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails

Stimmbildung im Chor sollte beim Einsingen anhand konkreter und motivierender Übungen gemacht werden, aber zusätzlich ist es wichtig, Stimmbildung anhand der Chorliteratur, die geprobt wird, zu unterrichten und das ganze möglichst motiverend und mit Freude.
Neben der stimmbildnerischen Arbeit anhand geeigneter Literatur, werden auch die Themen „Wege zur Mehrstimmigkeit“ und „Kölner Chorschule“ – Blattsingschule angesprochen.
Über Andrea Fournier
Nach der C-Prüfung für Katholische Kirchenmusik in Rottenburg/Neckar studierte Andrea Fournier Katholische Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik (Orgel) bei Kurt Neuhauser und Wolfgang Kreuzhuber (Orgelimprovisation) an der Universität für Musik Graz (Diplom mit Auszeichnung). Es folgte das Studium Schulmusik, Hauptfach Klavier bei Manfred Tausch, Orgel bei Michael Kapsner. Interpretationskurse bei L. Tagliavini, A. F. Kropfreiter, L. Lohmann, W. Zerer, H. Vogel, H. Fagius und P. Planyavsky. Seit 1998 ist sie Organistin und Chorleiterin an der Stadtpfarrkirche Graz. Neben zahlreichen Aufführung zahlreicher großer Oratorien und regelmäßiger Orgelkonzerttätigkeit ist Andrea Fournier intensiv in der Kinder- und Jugendchorarbeit tätig, u.a. mit den Kinder- und Jugendchören an der Stadtpfarrkirche Graz.
Sie leitete die Singschul´ der Oper Graz und gewann zahlreiche Preise bei Kinder- und Jugendchorwettbewerben.
Neben Jurytätigkeiten bei Chorwettbewerben, einem Lehrauftrag Kinderchorleitung (Mozarteum Salzburg) und Referententätigkeiten für Kinder- und Jugendchorleitung ist Andrea Fournier seit 1. September 2022 Domkapellmeisterin in der Stadt Salzburg.
Mehr ansehen
Kursleitung
Andrea Fournier
Kosten
Kursgebühr: | AMJ-Mitglied | Nichtmitglied | |
Erwachsene | 140,- € | 170,- € | |
Jugendliche bis 26 Jahre | 110,- € | 140,- € | |
Die Kursgebühr umfasst die Verpflegung (exkl. Frühstück) von Freitagabend bis Sonntagmittag. | |||
Aufenthalt (Preis pro Person und Nacht inklusive Frühstück,Bettwäsche und Handtücher) im Jugendgästehaus: | |||
Jugendliche bis 27 Jahre im Mehrbettzimmer | 30,- € | ||
Erwachsene im Einzelzimmer | 60,- € | ||
Erwachsene im Doppelzimmer | 48,- € | ||
Erwachsene im Mehrbettzimmer | 35,- € | ||
Die Zimmervergabe in der gewünschten Kategorie erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung und je nach Verfügbarkeit. |
Anmeldung
Zur AnmeldungAnmeldeschluss
01.08.2023
Zielgruppe
Dieser Workshop ist für Kinder- und JugendchorleiterInnen, die mit Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 14 Jahren arbeiten (Oberstimmen), sowohl für MusiklehrerInnen an Schulen, Musikschulen und auch für KirchenmusikerInnen geeeignet.
Kurszeiten
17.11.2023, 18 Uhr (Abendessen) bis 19.11.2023 13 Uhr (Mittagessen).
Ort
Landesmusikakademie Niedersachsen
Am Seeliger Park 1, 38300 Wolfenbüttel/NI
Veranstalter
Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V. (AMJ)
kurse@amj-musik.de Grüner Platz 30, 38302 Wolfenbüttel