017 Familien-Sing- und Musizierwoche Sulzbürg I
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails

Eine Veranstaltung mit über 40-jähriger Tradition, gespickt mit vielen neuen Impulsen! Wie jedes Jahr kurz nach Ostern steht hier im Fokus, mit gemeinsamem Musizieren und Tanzen von Jung und Alt die Kinder und Jugendlichen an eigenes aktives Musizieren und Tanzen heran zu führen.
Der Lehrgang findet in wunderschöner Umgebung statt und ist für die gesamte Familie geeignet!
Angebote sind: Lied- und Chorsingen, Instrumentales Musizieren u.a. mit Orff-Instrumenten, Flöten, Blech-, Holz- und Streichinstrumenten sowie Percussion, Bigband, Orchester, musikalische Früherziehung, Aufführung eines szenischen Singspiels, Erwachsenen-Chor, Vocal Pop für Jugendliche und Volkstanz.
Mehr ansehen
Kursleitung
Johannes und Joachim Köstler, Katharina Gramß, Christiane Ballmann, Margarete Jobmann, Cornelia Blaudeck und Sabine Schöbinger
Kosten
Kursgebühr: | AMJ-Mitglied | Nichtmitglied | |
1 Erwachsener | 140,- € | 155,- € | |
1 Erwachsener + Kind | 165,- € | 180,- € | |
2 Erwachsene + Kind | 195,- € | 210,- € | |
Kinder unter 12 Jahren | 30,- € | 35,- € | |
Schüler ab 12 Jahren | 60,- € | 75,- € | |
Auzubildende | 75,- € | 90,- € | |
Aufenthalt: | |||
Erwachsene (ab 16 Jahren) | 230,- € | ||
Jugendliche 7-15 Jahre | 150,- € | ||
Kinder 3-6 Jahre | 100,- € | ||
Einzelzimmerzuschlag 50,- € | Kinder 0-2 Jahre kostenlos |
Anmeldung
Zur AnmeldungAnmeldeschluss
10.02.2023
Zielgruppe
Familien und EinzelteilnehmerInnen jeden Alters, Minderjährige nur in Begleitung Erwachsener
Kurszeiten
11.04., bis 15.04.
Ort
Familienerholungs- und Tagungsstätte Sulzbürg
Schlossberg 17, 92360 Mühlhausen-Sulzbürg/BY
Weiteres
Johannes Köstler: Plenum und Band
Margarete Jobmann: Chor und Vokal Pop
Katharina Gramß: Streich Orchester
Christiane Ballmann: Orff- Gruppe und Folkstanz
Cornelia Blaudeck: Flöten und Kindertanz
Joachim Köstler: Band
Sabine Schöbinger: musikalische Früherziehnung ( ab 4 Jahre)
Hier Mitglied werden und Ermäßigungen nutzen!
Zur MitgliedschaftKontakt und weitere Informationen
Ansprechpartnerin
Katrin Niekerke
katrin@niekerke.de oder 0171-7787947