024 Endlich wieder Orchester!
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Lust, mit Spaß und ohne Druck im Orchester zu spielen?
Dann ist die Orchesterfreizeit in Wolfenbüttel genau die richtige Wahl. Es geht nicht um Perfektion, sondern um den Spaß am Musik machen. Gemeinsam mit dem Dirigenten Alexey Kuznetsov wird ein Repertoire an Orchesterwerken erarbeitet. Egal ob die Spielerfahrung noch nicht so groß ist oder schon fortgeschritten, ob jung oder alt, alle sind an diesen Wochenenden beim AMJ in der Landesmusikakademie willkommen.
Programm:
Franz Schubert:
Bühnenmusik zu Rosamunde
Andante un poco assai aus Akt I, Zwischenaktmusik III und Ballett
Leroy Anderson:
Forgotten dreams
Syncopated clock
Die Noten werden rechtzeitig zum Üben verschickt.
Mehr ansehen
Kursleitung
Alexey Kuznetsov
Kosten
Unkostenbeitrag Mitglied / Nichtmitglied:
TeilnehmerInnen bis 26 Jahre: 30,- € / 55,- €
Erwachsene: 60,- € / 85,- €
Der Unkostenbeitrag umfasst die Verpflegung (exkl. Frühstück) von Freitag bis Sonntagmittag.
Übernachtungskosten:
Bitte für Unterkunft selbst sorgen. Wer übernachten möchte, der kann je nach Verfügbarkeit ein Zimmer in Wolfenbüttel kostenpflichtig reservieren. Empfehlungen können gegeben werden.
Anmeldung
AnmeldungAnmeldeschluss
08.03.2022
Zielgruppe
Die Freizeit ist für Jugendliche und Erwachsene geeignet, die seit mindestens vier Jahren ihr Instrument spielen und über das Stadium des Beginnens hinaus sind.
Mehrjährige Orchestererfahrungen wären hilfreich, sind aber keine Voraussetzung.
Kurszeiten
29.04., 19 Uhr bis 01.05., 14 Uhr (nach dem Mittagessen)
Ort
Landesmusikakademie Niedersachsen
Am Seeliger Park 1, 38300 Wolfenbüttel/NI
Weiteres

Alexey Kuznetsov, geboren in Russland, erhielt mit 5 Jahren seinen ersten Musikunterricht im Fach Violine. Nach der Spezialmusikschule bei der Academy of Arts (Tscheliabinsk) absolvierte er seine künstlerische Ausbildung am Glinka Konservatorium (Magnitogorsk, Russland).
Im Anschluss an das Studium an der Hochschule Lausitz (Cottbus) erzielte Alexey auch seinen pädagogischen Abschluss. Er erhielt zahlreiche Preise bei internationalen Violinwettbewerben in Russland und Europa und ist Stipendiat des russischen Kulturministeriums.
Seine ersten Dirigierimpulse bekam Alexey an dem Staatstheater Cottbus, wo er viele Jahre als Violinist tätig war und Privatunterricht beim Generalmusikdirektor Evan Christ nahm. Bei Fred Buttkewitz (Hochschule für Musik Hans Eisler, Berlin) setzte er seine Dirigierausbildung für mehrere Jahre weiter fort.
Momentan ist Alexey im letzten Semester seines Master-Dirigierstudiums bei Prof. Eiji Oue (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover)
Veranstalter
Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V. (AMJ)
kurse@amj-musik.de Grüner Platz 30, 38302 Wolfenbüttel