Da bebt der Tanzboden
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Die erfahrenen Tanzmusiker der Badischen Bråtwurschtmusig nehmen uns mit in die Welt der fetzigen Polkas und schwungvollen Ländler. In wechselnden Blöcken aus Tanz- und Instrumentalkursen tauchen wir ein in die traditionelle Tanzmusik. Freies Spiel und freier Tanz, die Lust an der Improvisation sowie Kommunikation und Interaktion – im Tanzpaar, unter den Musikern, aber auch zwischen Musik und Tanzparkett – stehen im Fokus des Wochenendes.
Name: „Da kommt die Bråtwurschtmusig“ sagte man im Schwarzwald bisweilen über umherziehende Musikanten, die sich immer wieder dann zusammenfanden, wenn sich eine günstige Gelegenheit ergab, für essbare, trinkbare oder gar finanzielle Entschädigung zu musizieren. Die Bråtwurschtmusig ist nicht auf eine feste Besetzung oder einen bestimmten Herkunftsort festgelegt: man kann Bråtwurschtmusig zu dritt oder zu siebt, in Geigen- oder Bläserbesetzung, oder auch ganz anders antreffen. Aber was Bråtwurschtmusig immer beinhaltet ist Gastlichkeit und Geselligkeit, die dort entsteht, wo man miteinander isst & trinkt, redet & lacht, singt, musiziert und tanzt! Der Name ist also Programm… Wir beschäftigen uns schwerpunktmäßig mit den klassischen Dreier- und Vierer-Rhythmen aus Ländler und Polka, wagen aber auch einen Ausblick auf deren subtile Kombination im Zwiefachen. Am Abend spielt die Badische Bråtwurschtmusig selbst zum Tanz auf.
Mehr ansehen
Kursleitung
Dr. Wolfram Hader, Ines und Paul Barth
Kosten
Kursgebühr:
AMJ-Mitglieder 40,- € / ermäßigt 30,- €
Nichtmitglieder 55,- € / ermäßigt 45,- €
Kosten für den Aufenthalt:
15,- € (Übernachtung im Mehrbettzimmer)
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle Tänzer, die ein Instrument beherrschen und schon immer mal selbst aufspielen wollten, sowie an alle Musiker, die gerne das Tanzbein schwingen.
Hilfreich ist der sichere Umgang mit dem eigenen Instrument, erste (Volks-)Tanzerfahrung sowie die Bereitschaft, Melodien nach Gehör zu lernen. Nicht erforderlich ist Erfahrung mit Volksmusik oder ein Tanzpartner. Einsteiger aus der klassischen Musik sind herzlich willkommen. Mitmachen können alle Instrumente – egal ob Streicher, Bläser oder Harmonie-Instrumente (Bitte bei Anmeldung mit angeben).
Kurszeiten
Genaue Kurszeiten:
Freitag, 12.11.2021 um 10 Uhr bis Sonntag, 14.11.2021, 15:30 Uhr
Ort
Haus Südmähren
Bühlallee 36, 71139 Ehningen/BW
Veranstalter
Hier Mitglied werden und Ermäßigungen nutzen!
Zur MitgliedschaftKontakt und weitere Informationen
Ansprechpartner / Organisation:
Dr. Wolfram Hader
Geißspitzweg 8
65929 Frankfurt a.M.
Tel. 069/26494738
mwhader@aol.com
Website https://wp.moravia-cantat.eu