075 Klezmer-Kurs

28OktAlle Tage31075 Klezmer-KursJugendbildungstätte Junker Jörg, Hainweg 33, 99817 Eisenach/TH

Veranstaltungsdetails

Kaum eine Musikrichtung hat in den vergangenen Jahren eine so große Vielfalt an neuen Gruppen und Interpretationsansätzen erlebt wie die Klezmermusik. Die ursprünglich aus Osteuropa stammende Tradition der jüdischen MusikerInnen und WandermusikantInnen wurde durch die Einflüsse des Jazz, Folk, aber auch lateinamerikanischer Rhythmen zu einer farbigen Szene.
Mit viel Freude am Musizieren werden den TeilnehmerInnen anhand traditioneller Melodien und Tänze die Besonderheiten und die Faszination der Klezmermusik näher gebracht.
Bestimmte Rhythmen, Tonalitäten und Verzierungen machen die Musik der Klezmorim zu einer ganz eigenen Musik, die eine starke Verbindung zu den Gesängen der Synagoge, der jiddischen Hochzeitszeremonie und dem damit verbundenen jiddischen Tanz hat.
Da viele der Traditionals nur als Melodien überliefert sind, entsteht für Ensembles der Bedarf, eigene Arrangements zu entwickeln. Hier soll ein weiterer Schwerpunkt dieses Kurses ansetzen. Einerseits werden fertige Stücke musiziert, andererseits werden auch Anregungen und Hilfestellungen zum Erstellen eigener Arrangements angeboten.
Der Kurs wird von vier MusikerInnen mit unterschiedlichen Instrumenten geleitet, die seit vielen Jahren tief in der Klezmermusik verwurzelt sind und in zahlreichen Ensembles auch international erfolgreich musizieren und Kurse geben.
Die TeilnehmerInnen bekommen die Möglichkeit, ihre Spielfähigkeit auf dem eigenen Instrument zu vertiefen, außerdem kann in kleinen Ensembles individuell gearbeitet werden.

Folgende Themen sind Inhalt des Workshops:
– Musizieren im Tutti und in kleinen Gruppen
– Einblick in die Geschichte der Klezmermusik
– singen – musizieren – tanzen
– Rhythmik und Skalen
– Begleitung und Interpretation
– instrumententypische Verzierungen
– Vergleiche anhand von historischen und aktuellen Hörbeispielen
– internes Abschlusskonzert

Klezmermusik lebt davon, dass jede/r Mitspieler/in sich einbringt und entwickelt. Die Teilnehmer/innen haben daher die Möglichkeit, eigene Arrangementideen zu verwirklichen und sich individuell in den musikalischen Gestaltungsprozess einzubringen.

Vorkenntnisse im Bereich Klezmermusik sind nicht unbedingt erforderlich. Für Fortgeschrittene besteht die Möglichkeit in kleinen Gruppen intensiv zu arbeiten.

Notenkenntnisse sind erforderlich, es sollten einfache Melodien oder Harmonien vom Blatt gespielt werden können. Gerne können auch schon bestehende Gruppen an diesem Seminar teilnehmen.

Sollte absehbar sein, dass wir uns im Oktober nicht an die Corona-Schutzverordnungen halten müssen, können wir gerne mehr TeilnehmerInnen mitnehmen.

Mehr ansehen

Kursleitung

Sabine Döll, Alina Bauer, Jan Hermerschmidt, Szilvia Csaranko

Kosten

Kursgebühr:

AMJ-Mitglieder Erwachsene 170,- € / Studierende, Auszubildende bis 26 Jahre 130,- €

Nichtmitglieder Erwachsene 210,- € / Studierende, Auszubildende bis 26 Jahre 170,- €

Kosten für den Aufenthalt: (inkl. Vollpension, Kaffee und Kuchen am Nachmittag; Bettwäsche und Handtücher.) 

pro Person
EZ 230,- €
DZ 196,- €

 (Zimmerkategorien können nur nach Verfügbarkeit berücksichtigt werden!)

Anmeldeschluss

25.07.2021

Zielgruppe

MusikerInnen aller Instrumente (u.a. auch Akkordeon, Perkussion, Klavier) und SchülerInnen, StudentInnen, Laien (ab 16 Jahren).

Ort

Jugendbildungstätte Junker Jörg

Hainweg 33, 99817 Eisenach/TH

Weiteres

Der Kurs wird von vier MusikerInnen der wichtigsten Klezmerinstrumente geleitet, die seit vielen Jahren tief in der Klezmermusik verwurzelt sind und in ihren Ensembles international erfolgreich musizieren und Kurse geben.

Hier Mitglied werden und Ermäßigungen nutzen!

Zur Mitgliedschaft...