September, 2021
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Vor allem bei Streichern, Bläsern und Sängern ist Intonation ein großes Thema. Sauber bzw. unsauber zu spielen ist öfter als gedacht nicht Resultat der Spieltechnik, sondern der individuellen Tonhöhenvorstellung. Anhand konkreter Übungen, die sich perfekt für Unterrichts- (Gruppen und Einzelunterricht) bzw. private Übesituationen eignen, werden den Teilnehmern Techniken an die Hand gegeben, wie sie musizierend (!) nicht nur die Sauberkeit ihrer Töne, sondern auch Aspekte wie Klangfarbe, Rhythmik und Ausdruck deutlich verbessern können.
Kursinhalte: Informationen und Übungen…
- … zu Intonation und präziser Tonhöhenvorstellung
- … zur Relevanz von harmoniebezogenem Denken und Bewusstsein
- … zu strukturiertem Transponieren
- … zu Klangfarbenvariation
- … zu Timing, Rhythmik, Groove und (viertaktigem) Formgefühl
Dieser Kurs ist für ErzieherInnen und LehrerInnen in Bayern, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. In Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Sachsen ist diese Veranstaltung im jeweiligen Online-Fortbildungskatalog aufgenommen. In Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg und Saarland, entscheiden die jeweiligen Schulleitungen.
Mehr ansehen.
Kursleitung
Sabine Döll, Alina Bauer
Anmeldung
KursanmeldungZielgruppe
Instrumental- & Gesangspädagogen, LehrerInnen und LeiterInnen von Orchestern und Chören (z.B. Streicher-, Bläserklassen u.d.m.), ambitionierte Laien ab 16Jahren
Kurszeiten
03.09., 18 Uhr bis 05.09., nach dem Mittagessen
Anmeldeschluss
01.05.2021
Veranstalter
Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V. (AMJ)Projektreferat National Grüner Platz 30, 38302 Wolfenbüttel Tel.: +49 (0) 5331 90095-97, kurse@amj-musik.de