045 AMJ-Glückwunsch-Chor

Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Der »AMJ-Glückwunschchor« wird extra zu unserem 75. Geburtstag gegründet! Unter der Leitung von Jan Schumacher können sich im Rahmen eines Wochenendworkshops alle zusammenfinden, die Lust haben, mit Fokus auf den Spaß am Singen ein buntes Programm von beliebten Klassikern bis hin zu Raritäten der Chorliteratur zu erarbeiten. Sowohl erwachsene
als auch jugendliche SängerInnen laden wir dazu herzlich ein!
Da wir „schnell ins Singen kommen“ wollen, ist das Programm zwar anregend, aber unkompliziert. Ergänzend kann man sich von Jan Schumacher auch noch die ein oder anderen Tipps und Tricks zur Stimmbildung und Chorleitung mitnehmen.
Die Freizeit findet im Rahmen des AMJ-Jubiläumswochenendes statt. Daher bereichert der Glückwunschchor das Programm des AMJ-Familienkonzerts am Sonntag, den 10.07.2022 mit ausgewählten Stücken und unterstützt als Ansingchor das Offene Singen während des Konzertes.
Gesungen wird unter anderem:
Thomas Morley: Sing we and chant it
Orlando di Lasso: O occhi, manza mia
Gioachino Rossini: Il Carnevale
Christian Dreo: Die Nacht
Federico Neymark: Subo
Stephen Paulus: The Road Home
Gion B. Casanova: La sera sper i lag
Nikolaus Brodszky Du passt so gut zu mir
Joe Dassin: Aux Champs Elysées
Mehr ansehen
Kursleitung
Jan Schumacher
Kosten
Kursgebühr: | AMJ-Mitglied | Nichtmitglied | |
Erwachsene | 30,- € | 50,- € | |
Jugendliche bis 26 Jahre | 15,- € | 15,- € | |
Die Kursgebühr umfasst die Verpflegung (exkl. Frühstück) von Freitag bis Sonntagmittag. | |||
Die Unterbringung bei Übernachtungswunsch erfolgt je nach Verfügbarkeit der Zimmer entweder im Jugendgästehaus, in der Bundesakademie oder im Parkhotel. | |||
Aufenthalt (Preis pro Person und Nacht inklusive Frühstück und Bettwäsche) im Jugendgästehaus: | |||
Jugendliche bis 27 Jahre im Mehrbettzimmer | 25,- € | ||
Erwachsene im Einzelzimmer Standard / Premium | 47,- € | 53,- € | |
Erwachsene im Doppelzimmer Standard / Premium | 37,- € | 42,- € | |
Erwachsene im Mehrbettzimmer | 29,- € | ||
Bei Einzelbelegung in den Kategorien Doppelzimmer und Mehrbettzimmer (wenn alle Einzelzimmer schon vergeben sind und trotzdem der Wunsch auf ein Einzelzimmer besteht) wird für Erwachsene ein pauschaler Aufschlag von 15 ,- € auf den Einzelzimmerpreis erhoben. Das Einzelzimmer kostet dann 62,- € pro Nacht! | |||
Aufenthalt (Preis pro Person und Nacht inklusive Frühstück und Bettwäsche) in der Bundesakademie: | |||
Erwachsene im Einzelzimmer / Doppelzimmer | 56,- € | 41,- € | |
Aufenthalt (Preis pro Person und Nacht inklusive Frühstück und Bettwäsche) im Parkhotel: | |||
Erwachsene im Einzelzimmer / Doppelzimmer | 90,- € | 64,- € |
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
Anmeldung
AnmeldungAnmeldeschluss
06.06.2022
Zielgruppe
Zum Chorwochenende sind SängerInnen herzlich willkommen, die gemeinsam unter professioneller und inspirierender Leitung von Jan Schumacher singen wollen.
Da es an diesem Wochenende um den Spaß am Singen geht, ist das Programm so ausgewählt, dass auch nicht ganz so geübte ChorsängerInnen teilnehmen können.
Nebenbei ist das Wochenende ebenfalls für ChorleiterInnen geeignet, um Impulse von Jan Schumacher für die eigene Stimmbildungs- und Chorleitungsarbeit zu bekommen.
Kurszeiten
08.07.2022 um 19 Uhr bis 10.07.2022, 16:30 Uhr
(Auftritt beim Familienkonzert am Sonntag, 10.07.2022, 15 – 16:30 Uhr)
Ort
Landesmusikakademie Niedersachsen
Am Seeliger Park 1, 38300 Wolfenbüttel/NI
Weiteres

Jan Schumacher (*1980) ist seit 2015 Universitätsmusikdirektor der Goethe Universität in Frankfurt/Main und unterrichtet seit 2019 an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt. Von 2011 bis 2016 war er Professor für Chorleitung an der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg.
Nach dem Studium der Schulmusik und der Germanistik in Mainz studierte Jan Dirigieren bei Wolfgang Schäfer in Frankfurt. Schon als Kind und Jugendlicher (Musikalische Ausbildung bei den Limburger Domsingknaben und im Landesjugendchor Rheinland-Pfalz) prägte ihn die Faszination des gemeinsamen Musizierens, die bis heute Beweggrund für seine vielfältigen Tätigkeiten ist.
Neben der Frankfurter Universitätsmusik und den Ensembles der Akademie für Tonkunst in Darmstadt ist Jan Leiter des Chores der TU Darmstadt sowie der Camerata Musica Limburg. Mit seinen Ensembles erarbeitet er ein breites Repertoire von Gregorianik bis zur Uraufführung oder Jazz, von sinfonischem Orchester bis Big Band und vokaler oder elektronischer Improvisation. Regelmäßige Aufnahmen für HR, SWR, ORF, RTÉ, EBU und Deutschlandradio sowie zahlreiche CD-Produktionen dokumentieren seine Arbeit. Camerata Musica Limburg ist darüber hinaus 1. Preisträger renommierter nationaler (Deutsches Chorfest, Deutscher Chorwettbewerb) und internationaler (Tours, Maasmechelen) Wettbewerbe und Gast bedeutender Musikfestivals (z.B. Schubertiade Schwarzenberg).
Jan ist gern gesehener Gast in Jurys und als Leiter von Seminaren für Chöre, Orchester und Dirigenten im In- und Ausland tätig. Seit 2019 hat er den Vorsitz des Beirats Chor im Deutschen Musikrat inne und ist somit künstlerischer Leiter und Juryvorsitzender des Deutschen Chorwettbewerbs.
Der deutschsprachigen Chorszene ist er durch die Leitung zahlreicher Workshops und Kurse bei AMJ, DCV (chor.com), Pueri Cantores, ACV u.a., als Jurymitglied beim Schweizerischen und Deutschen Chorwettbewerb sowie Austria Cantat und als Herausgeber von über zehn Chorbüchern bei den wichtigsten Chormusik-Verlagen (Helbing, Carus, Bärenreiter, Peters) bekannt. International folgten Einladungen zu Festivals wie America Cantat (Panama 2019), Africa Cantat (Kenia 2020) oder der Choralies (2016, 2019), sowie Workshops und Vorträge bei der American Choral Directors Associtaion (National Conference 2013), dem IFCM World Symposium (Argentinien 2011, Barcelona 2017) und der Philippine Choral Directors Association (Manila 2019). Gastdirigate u.a. beim Chamber Choir of Europe, dem Taipeh Philharmonic Choir (Mendelssohn: Elias, 2019) und dem Ensemble Aleron (Philippinen 2021). Dirigierkurse leitete Jan in Bulgarien, Island, der Türkei, USA, Venezuela, Argentinien, China und im Iran.
Viele Jahre war Jan Mitglied des Vorstandes und der Musikkommission der European Choral Association – Europa Cantat. Seit 2020 ist er Vizepräsident der International Federation for Choral Music (IFCM).
Veranstalter
Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V. (AMJ)
kurse@amj-musik.de Grüner Platz 30, 38302 Wolfenbüttel