Juli, 2021
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Golden sollen sie gewesen sein, die 1920er Jahre, das Lieblingswort war “neu”: neue Musik, Kunst, Tanz, Theater, Mode, Architektur, etc. Kinder hatten neue Spiele, Lieder, Geschichten und Schule. Männer und Frauen hatten ein neues Rollenselbstverständnis, alte Zöpfe ab – Bubikopf her. Tempo in den Städten, geruhsames Leben am Land.
Wir erforschen generationsübergreifend diese Zeit, singend, spielend, tanzend, Parallelen zu heute in Orchestern, Chören, Bands, im Musiktheater, beim Trommeln und Trompeten: 20er Jahre gestern und heute.
Anfänger bis Fortgeschrittene: alle sind willkommen!
Ein Kurs des Familienmusizieren e.V. in Kooperation mit dem AMJ
Mehr ansehen.
Kursleitung
Rosemarie Arzt, Prof. Dennis Hansel, Gudula Segieth, Traugott Forschner, Jeanette Kirsch, Kristin Thielemann, Marion Stübing, Norbert Lehmann, Carolin Stauch
Anmeldung
KursanmeldungZielgruppe
Familien mit Kindern ab 7 Jahren, einzelreisende Jugendliche und Erwachsene
Kurszeiten
26.07., 18.30 Uhr (mit dem Abendessen) bis 02.08., 13 Uhr (nach dem 2. Teil der internen Abschlussaufführungen)
Anmeldeschluss
15.07.2021
Kosten
Kursgebühr und Aufenthalt:
Alle Preisangaben pro Person.
AMJ-Mitglieder zahlen pro Person 15,- € weniger.
Kursgebühr
ab 18 Jahren 135,- €
10 – 18 Jahre 90,- €
Kinder bis 10 Jahre kostenlos
Aufenthalt inkl. Vollpension
Im MBZ 380,- €
Im EZ 520,- €
Im eigenen Zelt 268,- €
Nach Rücksprache werden in Sonderfällen Ermäßigungen für Studierende, Rentner/innen, Erwerbslose gewährt. Da unserer Mittel begrenzt sind, bitten wir, damit behutsam umzugehen.
Veranstalter
Familienmusizieren e.V.rosemarie.arzt@kanzlerweg13.de
Kontakt
Anmeldung und Info:
Rosemarie Arzt, Familienmusizieren e.V., Kanzlerweg 13, 12101 Berlin
Tel. 0170 4845912, rosemarie.arzt@kanzlerweg13.de, www.familienmusizieren.com