018 As der Rebbe Elimelech

09Apr(Apr 9)10:0010(Apr 10)15:30018 As der Rebbe ElimelechHaus Südmähren, Bühlallee 36, 71139 Ehningen/BW Jiddische Lieder von Viktor Ullmann für gemischten Chor

Veranstaltungsdetails

In diesem Chorworkshop singen wir sechs jiddische Lieder in Chorsätzen von Viktor Ullmann. Ullmann, in den 1920er- und 30er Jahren ein international gefeierter Komponist, wurde 1942 nach Theresienstadt deportiert. Dort schrieb er auch eine ganze Reihe von Liedern und Chören auf hebräische und jiddische Texte, zu denen auch die jiddischen Lieder zählen, die in diesem Workshop erarbeitet werden. Neben der Literaturarbeit erhalten die TeilnehmerInnen ebenfalls Einblicke in die funktionale Stimmbildung. Einfache israelische Volkstänze sorgen für Auflockerung.

Stimmbildung und Chorleitung: Monika Schmitz.

Monika Schmitz hat erst nach ihrem Violin-Studium am Konservatorium Augsburg die Stimme als ihr Instrument entdeckt. Sie studierte dann Gesang und funktionale Stimmbildung bei Prof. E. Rabine. Monika Schmitz arbeitet freiberuflich als Sängerin, Geigerin, Stimmbildnerin, Musikpädagogin und Projektleiterin.

Mehr ansehen

Kursleitung

Monika Schmitz, Dr. Wolfram Hader

Kosten

Kursgebühr:
AMJ-Mitglieder 40,- € / ermäßigt 30,- €
Nichtmitglieder 55,- € / ermäßigt 45,- €

 

Aufenthalt:
15,- € (Übernachtung im Mehrbettzimmer)

Anmeldeschluss

31.03.2022

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an versierte Chorsänger*innen (die auch gerne tanzen).

Kurszeiten

09.04., 10 Uhr bis 10.04., 15.30 Uhr

Ort

Haus Südmähren

Bühlallee 36, 71139 Ehningen/BW

Weiteres

Wolfram Hader, Musikwissenschaftler, Chorleiter und Musikverleger, beschäftigt sich seit 20 Jahren mit jüdischer Musik. In seinem Musikverlag (Laurentius-Musikverlag) hat er zahlreiche Editionen mit synagogaler Musik vorgelegt, dazu gehören auch die „Sechs jiddischen Lieder“ von Viktor Ullmann.
Hader leitet das Ensemble Moravia Cantat (mit dem er ein Programm mit synagogaler Musik einstudiert hat) und ist im Vorstand des Interreligiösen Chors Frankfurt tätig.

Kontakt und weitere Informationen

Anmeldung über:

Dr. Wolfram Hader
Tel.: 069 26494738
Mail: mwhader@aol.com